Formulare
Nachfolgend finden unsere Mitglieder ein paar wichtige Formulare.
Sie können sich die Formblätter (PDF-Dateien) gerne herunterladen und verwenden.
Falls Sie unseren Verein oder die Bienenhaltung fördern möchten, nehmen wir Sie gerne als Mitglied auf.
Unsere Mitgliedsbeiträge sind wie folgt:
Fördermitglied: € 12,-- pro Jahr
Vollmitglied: ca. € 42,-- pro Jahr
Inkl. Versicherungsschutz für Bienenhaltung und Beitrag für die Imkerverbände LVBI/DIB. Dieser Beitrag kann sich wegen den abzuführenden Anteilen an Imkerverbände und Versicherungen geringfügig ändern.
Können Sie die bestellten Varroamittel nicht persönlich abholen? Dann benötigen Sie diese Vollmacht.
Unsere Einrichtungen
Lehrbienenstand
Er steht in der Nähe des Großparkplatzes am Tiergarten. Hier finden unsere Einführungskurse, Schulungen und Führungen statt.
Am Beginn des Weges zu unserem Lehrbienenstand hat uns der Tiergarten Nürnberg ein Grundstück mit Bienenhaus zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2019 hat dort u.a. das "Betreute Imkern" gestartet.
Imkerbedarfshütte
DURCH DIE AKTUELLE SITUATION KÖNNEN WIR LEIDER NICHT WIE GEWOHNT VORGEHEN.
BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN HINWEISE HIERFÜR (CLICK & COLLECT)
NÄHERES UNTER AKTUELLE HINWEISE
Unsere Imkerbedarfshütte in der Adalbert-Stifter-Straße 1 (Nähe Gaststätte Bienenheim in Zabo) führt alle wesentlichen Artikel die eine Imkerei benötigt.
Leitung: Familie Elbacher
Geöffnet ist
Von November bis Februar und an Feiertagen ist die Bedarfshütte geschlossen.
Bienengrundstücke
Für unsere Mitglieder stellen wir Grundstücke in Oberferrieden und am Deckersberg zur Aufstellung eines Bienenstandes zur Verfügung.
Informationen erhalten Sie von Felix Hebeler.
Informationen zu den vergangenen Veranstaltungsterminen 2020
Datum | Referent | Thema |
24.01.20 | W. Dötsch (BND) | Wildbienen |
21.02.20 | Dr. A. Schierling (TGD Bayern) | Monitoring-Programm zur AFB (Prophylaxe) |
Informationen zu den vergangenen Veranstaltungsterminen 2019
Datum | Referent | Thema |
18.01.19 | Hr. Müller | Das nächste Bienenjahr |
15.02.19 | Fritz Höfler | Varroa-App |
26.04.19 | Frau Dr. Heidinger | Paarungsbiologie der Honigbiene |
19.05.19 | Hr.Burghardt | Honigkurs Teil 1 |
21.06.19 | Hr.Burghardt | Bienen und Bestäubung |
19.07.19 | Hr.Burghardt | Honigkurs Teil 2 |
20.09.19 | Hr.Burghardt | Honigkurs Teil 3 |
18.10.19 | J. Heber und R.Czarnietzki | Beutenbau-Renaissance der Zeidlerei |
15.11.19 | Hr. Mages | Aus der Bienenforschung Teil 2 |