___________________________________________________________________________________________________________________
Info für den Wachsumtausch im Herbst:
Es kann nur noch Wachs angenommen werden, wenn der Imker eine Rückstandsuntersuchung vom Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. (TGD) vorlegt.
Paket: Pflanzenschutz und Bienenarzneimittel (Inhaltsstoffe) ist erforderlich.
Imker mit Wohnsitz in Bayern können dieses Paket einmal pro Jahr, solange Fördermittel vorhanden sind, kostenfrei beantragen.
Bitte entnehmen Sie genauere Informationen dem Merkblatt und der Homepage des TGD Bayern e.V.
___________________________________________________________________________________
Momentan sind folgende Aufgaben im Verein neu zu vergeben. Mehr Information bei K. Burghardt.
____________________________________________________________________________________
Informationen über Faulbrutfälle in der Region
finden Sie hier über diesen Link
_____________________________________________________________________________________________________________________
Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten“
eine interessante Broschüre vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bienenlexikon.pdf
____________________________________________________________________________________
Der Zeidlerverein ist Mitglied
Nürnberger Bündnis für Biodiversität
informieren Sie sich: Flyer
Bund Naturschutz
informieren Sie sich: Link
____________________________________________________________________________________
Für unsere Mitglieder und Interessenten
Unter "Veranstaltungen" werden Kurse, Vorträge und Veranstaltungen aufgelistet.
° Artikel der European Food Safety Authority (EFSA) zu Risiken für Bienen durch Neonicotinoide vom 01.03.2018:
https://www.efsa.europa.eu/de/press/news/180228
Die Risiken werden bestätigt, allerdings spricht die EFSA kein EU-weites Verbot von Nikotinoiden aus.
Die EFSA definiert sich diesbezüglich über ihre Funktion als wissenschaftliche Risikobewertungsstelle und verweist auf die Frage nach einem EU-weiten Verbot auf die Verantwortung der Europäischen Kommission und der Behörden der Mitgliedstaaten und deren Funktion als Risikomanager und Gesetzgeber.
° Auch die Telekom hat die Bienen für sich entdeckt: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/schmalband-funk-sagtbienensterben-den-kampf-an-488626