Jahresprogramm 2023 Zeidlerverein für Nürnberg und Umgegend e.V.
Monatliche Fortbildungsveranstaltungen, jeden 3. Freitag im Monat um 19:00h in der „Sportgaststätte Laufamholz“, Schupfer Str. 81, 90482 Nürnberg S-Bahn-Linie S1 Haltestelle Laufamholz (700m), Parkplätze vorhanden bzw. in der näheren Umgebung
Gäste jederzeit willkommen, Eintritt frei.
Änderungen vorbehalten, wir bitten um Anmeldung unter:
(karsten.burghardt@imker-in-nuernberg.de)
20. Januar | Staatlicher Fachberater Herr Müller-Engler | Bienenkrankheiten-Überblick über die Anzeichen von Bienenkrankheiten |
17. Februar | Imkermeister Tobias Nett LLA Triesdorf | Königinnenvermehrung/Zuchtarbeit |
17. März | Jahreshauptversammlung | Nur für Mitglieder |
21. April | Martin Rumpf Fachberater | Wie funktioniert ein Schwarm |
19. Mai | Georg Rosenbauer FW Wolfgang Ott FW | Schwarmverhinderung und Ablegerbildung |
16. Juni | Franz Mages FW | Wie Bienen Nahrung finden |
21. Juli | Fritz Höfler LLA Triesdorf | Landwirtschaft und Imkerei Biologische Vielfalt auf dem Acker |
29. September | ||
20. Oktober | Dr. Nicole Höcherl LLA Triesdorf | Wespen und Bienen im Vergleich Achtung Veranstaltungsort gewechselt: noris Inklusion siehe Vereins email, Infos bei Karsten Burghardt |
17. November | ||
Informationen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter "Unser Service für Sie".
Einführungskurse in die Imkerei am Lehrbienenstand von 10 bis 13.00 Uhr
Anmeldung bei Karsten Burghardt, 0911-2418559 karsten.burghardt@imker-in-nuernberg.de
23.04.2023 Einführung in die Imkerei
14.05.2023 Völkerführung und Schwarmverhinderung
11.06.2023 Ablegerbildung und Honigschleudern
16.07.2023 Einfütterung und Varroosebehandlung (Bio-tech, Schadschwellen, Standard)
Kurzbericht zur Veranstaltung betreutes Imkern:
Am 10.06.2023 hat die Gruppe die Bienenableger kontrolliert. Dabei wurde geprüft ob genug Futter vorhanden und Königinnen in den Ablegern sind. Diese haben wir gleich gekennzeichnet und bei Bedarf, zur Unterstützung, Waben mit junger Brut (Stifte) zugegeben. Die Wirtschaftsvölker wurden auf Weiselzellen durchgesehen. Verschiedene Tipps aus unseren Erfahrungen im Bezug auf das Königinnen zeichnen, Verwendung der Honigräume, Bienenhonig schleudern und das Imkern mit unterschiedlichen Beutensystemen haben diesen weiteren Tag abgerundet. Anbei ein paar Impressionen.